Verschönerugnen und Reperaturen

Startseite Chevy Van G30 Ambulance GMC Astro Van Verschönerugnen und Reperaturen Andis G20 motorräder Gästebuch Kontakt

Es war mal wieder Wochenende und da ich schon lange ein Problem an meinem Astro hatte wollte ich dieses endlich beseitigen.
Wie man ja auf dem Bild sehen kann hat es mit meinem Dachhimmel zu tun, dieser ist schon seit ich den Astro gekauft habe etwas defekt und Hängt über dem Fahrer und Beifahrer schön nach unten durch. Im Vorfeld hatte ich mich schon ein bisschen erkundigt, was und wie ich das am besten beheben kann, und da meine Frau auch ein gewisses mitsprache recht beim Astro sich erbeten hatte war schnell eins klar "wir machen ihn Neu" also sprach ich nach den Tipps von Freunden im www.Astro-Van.de Forum mit einem Sattler bei uns in der Gegend, dieser erklärte mir auf was ich alles achten soll und gab mir eine adresse im
Internet (www.polstereibedarf-online.de) wo ich Stoff und Spezialkleber bekomme, und das auch noch günstig.
Gesagt getan noch am selben Abend haben Frauchen und meine wenigkeit einen Stoff ausgesucht (Antrazhit) und Bestellt,
alles in allem stoff, Kleber und Versand für 56,20 EUR.
    

So es war Sammstag 14.00 Uhr und Frauchen und ich machten uns auf in unsere Halle, dort herschen angenehme 22°C und mann hat Platz ein solches Vorhaben zu Verwirklichen, kaum angekommen kam als erstes die Hintere Sitzbank raus zwecks Platzgründen und ich machte noch schnell ein Bild vom alten Himmel.


Danach schraubten wir die Linke Seitenverkleidung so wie die Konsole an der Decke und die Lampen ab und konnten schon den Vorderen Himmel runter nehmen, für alle die das auch mal machen Wollen sei hier gesagt extrem aufpassen das man die Hacken mit der die Verkleidung befestigt ist nicht abreist (Fingerspitzengefühl).



Nun kam der Schwierigste Teil den Alten Stoff zu entfernen ohne das man die Blöde Pappe beschädigt, durch den Tipp vom Sattler
ging es aber recht einfach als erstes zieht man nur den Stoff ab in dem man ihn vorher etwas mit dem Fön anwärmt, dann
kann nimmt mann (oder Frau) einfach ein Altes stück Pullover oder Stoff und reibt den restlichen Kleber ab, Achtug je
sauberer man den Untergrund bekommt desto schöner sieht der Neue Himmel nachher aus.    



Nachdem auch das geschafft war dauerte bei uns c.a. eine Stunde konnten wir zum vorbereiten für´s Aufziehen des neuen Stoff´s schreiten hierzu wird erst mal die Himmelpappe mit dem Spezialkleber einmal eingesprüht und dann das Ganze c.a. 15-20 min trocknen gelassen, danach wird eine zweite Schicht Kleber aufgespüht und nach c.a. 5 min kann mann mit dem Beziehen anfangen.
Das auch hier auf genauikeit geachtet werden sollte brauche ich nicht zu erwähnen es empfielt sich das man den Stoff vorher zuschneidet, und beim Aufkleben immer von der mitte des Himmels nach aussen gehen so endstehen keine unschönen Falten, danach
(je nach angabe des Herstellers) sollte man den Aufgeklebten Himmel bei uns 2Std. trocknen Lassen befor man ihn wieder Einbaut.


Da Wir dies alles Beachtet hatten konnten wir den Himmel ohne Größere probleme wieder einbauen, und mit dem Ergebniss sind wir sehr zufrieden.